Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Magdeburger Frei- und Strandbäder starten in die neue Saison

    Die Naherholungszentren Barleber und Neustädter See sowie das Freibad Süd stehen ab 17. Mai für Besucherinnen und Besucher offen. Das Erich-Rademacher-Bad öffnet am 24. Mai, das Carl-Miller-Bad am 31. Mai. Sollte es während der Saison witterungsbedingt zu längeren Schlechtwetterphasen kommen, wird im Einzelfall die Öffnung einer Schwimmhalle geprüft.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Freibad Süd im Sommer © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Festredner und Laudator für den Kaiser-Otto-Preis bekannt gegeben

    Jean Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, hält die Festrede bei der Verleihung des Kaiser-Otto-Preises an den Pianisten Igor Levit und die Violinistin Lisa Batiashvili. Die Laudatio für die beiden Kunstschaffenden wird der deutsche Schauspieler Christian Berkel halten. Die Ehrung erfolgt im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Dom am 2. Juli.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: KOP 2025: Festredner Asselborn und Laudator Berkel © SIP / Gerald von Foris
    Mehr erfahren
  • Abriss der Fußgängerbrücke am Petriförder

    Für den Rückbau der maroden Fußgängerbrücke am Petriförder muss ein Abschnitt des Schleinufers vom 15. Mai, 18.00 Uhr, bis spätestens 18. Mai, 8.00 Uhr, voll gesperrt werden. Mit der Sperrung von maximal 62 Stunden stellt die Stadtverwaltung sicher, dass zum letzten Saisonheimspiel des 1. FC Magdeburg am 18. Mai das Schleinufer wieder vollständig befahren werden kann.

    Mehr erfahren
    Abriss der Fußgängerbrücke am Petriförder © OST BAU GmbH
    Mehr erfahren
  • Am 19. Mai landet wieder »Der Storch im Rathaus«

    Zum inzwischen 6. Mal lädt das Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen zur Veranstaltung »Der Storch im Rathaus« ein. Am 19. Mai gibt es von 15.00 bis 18.00 Uhr im Alten Rathaus zahlreiche Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder ein.

    Mehr erfahren
    Teaserbild Storch im Rathaus 2025
    Mehr erfahren
  • Am Sonntag freier Eintritt in allen Magdeburger Museen

    An diesem Sonntag, 18. Mai, lockt der Internationale Museumstag auch in der Landeshauptstadt Magdeburg zu vielen besonderen Attraktionen und Einblicken. Der Eintritt in die Museen ist an diesem Aktionstag frei. In Magdeburg gibt es in den verschiedenen Museen folgende Programmpunkte:

    Mehr erfahren
    Ottonianum mit Kindern ©www.AndreasLander.de © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Oberbürgermeisterin dankt erneut für große Spendenbereitschaft

    Die Landeshauptstadt hat für 1.113 Betroffene des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt insgesamt 1,29 Mio. Euro Soforthilfen vom städtischen Spendenkonto ausgezahlt. Weitere rund 266.000 Euro werden an diese Personen in den nächsten Tagen überwiesen. Insgesamt waren auf dem städtischen Spendenkonto über 1,5 Mio. Euro eingegangen.

    Mehr erfahren
    Blumen und Kerzen an der Johanniskirche in Gedenken an die Opfer des Anschlags vom Weihnachtsmarkt © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Erster öffentlicher Trinkwasserspender in Magdeburger Innenstadt eröffnet

    Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 7. Mai in der Magdeburger Innenstadt den ersten von insgesamt 13 geplanten öffentlichen Trinkwasserspendern in Betrieb genommen. Er wird künftig von März bis einschließlich Oktober am Breiten Weg/Ecke Leiterstraße kostenloses Trinkwasser anbieten.

    Mehr erfahren
    Oberbürgermeisterin Simone Borris mit Dr. Karl Gerhold am neuen Trinkwasserspender © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Stadtschreiber/in der Landeshauptstadt Magdeburg für 2026 gesucht

    Auch für das Jahr 2026 schreibt die Landeshauptstadt Magdeburg wieder das Stadtschreiber-Stipendium aus. Damit wird Autorinnen und Autoren ein geeigneter Rahmen geboten, um neu entstandene Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und einen Beitrag zur Belebung der deutschsprachigen Literatur in der Region zu leisten. Bewerbungen sind bis zum 15. Juni möglich.

    Mehr erfahren
    Aufgeschlagenes Buch in der Bibliothek auf Bücherstapel © Fotolia - Kara
    Mehr erfahren
  • Anmeldung für Stadtradeln 2025 ab sofort möglich

    Auch in diesem Jahr nimmt die Landeshauptstadt Magdeburg wieder am Stadtradeln teil. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, dessen Mitglied die Landeshauptstadt seit 1993 ist. Vom 19. August bis 8. September heißt es auch in Magdeburg wieder »Radeln für ein gutes Klima!«. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Mehr erfahren
    Zwei Radfahrende neben dem Magdeburger Dom © Dominik Ketz
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Hundertwasserhaus und Nord LB
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hasselbachplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Magdeburger Dom mit Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kulturhistorisches Museum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter Weg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Seebühne im Elbauenpark©Fotograf Sam Rey
© Fotograf Sam Rey
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Alter Markt mit Wochenmarkt
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kloster Unser Lieben Frauen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Goldener Reiter
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Otto-von-Guericke-Denkmal
Breiter-Weg_Innenstadt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hauptbahnhof Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
An der Elbe
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Kletterpark im Elbauenpark
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Straßenbaustellen

    Teasertext

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Veranstaltungskalender

    Start-->






    Suchbegriff:



    Kategorie:

    -keine Auswahl-
    Ausstellungen
    Ballett
    Disko, Party, Szene
    Familie/Kinder
        FIB - Familieninformationsbüro
        Frühe Hilfen
        Kinderschutz
    Ferienangebote
    Flüchtlinge
    Führungen
    ...

    Mehrere Einzelseiten eines Terminkalenders © gena96 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    Welcome Portal-->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus Magdeburg





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren
  • Neubau der IGS Willy Brandt

    Aktuelle Meldungen











    Ein Trafohaus für den Schulneubau


    Datum: 09.12.2024
    In der vergangenen Woche wurde das Trafohaus, das künftig den ...

    Visualisierung des Schulneubaus IGS Willy Brandt Magdeburg © GOLDBECK
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm


    Datum: 04.03.2025
    Die Arbeiten für den Basisbau ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Magdeburger Löwen zurück aus Naumburg


    Datum: 09.05.2025
    Die drei noch vorhandenen Löwen der denkmalgeschützten Anna-Ebert-Brücke befanden ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

Pro Engagement 2025
SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt
Magdeburg erleben