Inhalt

Aktuelle Meldungen

  • Israelische Delegation aus Kiryat Motzkin zu Besuch in Magdeburg

    Die Delegation aus Magdeburgs israelischer Partnerstadt Kiryat Motzkin war drei Tage zu Gast in Sachsen-Anhalt. Bei dem Gespräch in Magdeburg überreichte die Oberbürgermeisterin das Buch »Ab heute bin ich Menahem", eine Geschichte über den jüdischen Pianisten und Magdeburger Ehrenbürger Menahem Pressler.

    Mehr erfahren
    Israelische Delegation aus Kiryat Motzkin © Landeshaupt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Einwohnerversammlung für den Stadtteil Alte Neustadt

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 4. Juni zur Einwohnerversammlung für den Stadtteil Alte Neustadt ein. Von 18.00 bis 20.00 Uhr stellt sich die Oberbürgermeisterin den Fragen und Problemen der Anwohnerinnen und Anwohner. Ort ist die Grundschule »Im Nordpark«, Am Weinhof 6.

    Mehr erfahren
    Bürgerinnen und Bürger in einer Einwohnerversammlung © Fotolia, Manuel Bergamin
    Mehr erfahren
  • Rückblick auf den Internationalen Museumstag 2025

    Am 18. Mai lockte der Internationale Museumstag in der Landeshauptstadt Magdeburg mit vielen besonderen Attraktionen und Einblicken. Der Eintritt in die Magdeburger Museen war am Aktionstag frei. Mit Programmpunkten beteiligt hatten sich unter anderem das Technikmuseum, das Kunstmuseum "Kloster Unser Lieben Frauen" und das Dommuseum »Ottonianum«.

    Mehr erfahren
    Ottonianum mit Kindern ©www.AndreasLander.de © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 30. Mai 2025

    Am 30. Mai 2025 sind große Teile der Stadtverwaltung geschlossen. Alle Bereiche, die Aufgaben zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahrnehmen, sind natürlich besetzt. Die Abfallentsorgung verschiebt sich jeweils auf den Folgetag.

    Mehr erfahren
    Schild mit der Aufschrift Brückentag © Adobe Stock, Stockwerk-Fotodesign
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Stadtrat beschließt neues Tourismuskonzept

    Magdeburg will künftig als Hauptstadt faszinierender Kontraste und Freizeitmetropole am Fluss deutlich mehr Gäste anziehen. Insgesamt 198 Einzelprojekte zielen darauf ab, Besucherzahlen zu steigern und damit deutliche positive Auswirkungen auf die Wirtschaft vor Ort spürbar werden zu lassen.

    Mehr erfahren
    Hundertwasserhaus und Nord LB © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Aufzeichnung Mai-Sitzung des Magdeburger Stadtrates

    Der Magdeburger Stadtrat kam am 22. Mai im Alten Rathaus zu seiner aktuellen regulären Sitzung zusammen. Ab 14:00 Uhr wurde die Sitzung live übertragen. Themen waren unter anderem die Neuaufstellung des Tourismuskonzeptes, ein mögliches Zahnarztstipendium, die Anpassung der Öffnungszeiten der Freibäder und die Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ratssaal mit Stadtrat © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Bauvertrag für neues Kinderschutzzentrum in Magdeburg unterzeichnet

    Die Landeshauptstadt investiert in den kommenden zwei Jahren rund 5,8 Mio. Euro in den Neubau eines Magdeburger Kinderschutzzentrums. Oberbürgermeisterin Simone Borris und Vertreter der beteiligten Bauunternehmen haben am 22. Mai im Alten Rathaus den Bauvertrag unterzeichnet. Vorausgegangen war ein europaweites Verhandlungsverfahren.

    Mehr erfahren
    Visualisierung des geplanten Kinderschutzzentrums © Steinblock Architekten Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Weitere Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung

    Die Landeshauptstadt Magdeburg hat die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung gestartet. Bis 18. Juni kann man im Internet Stellungnahmen zum Planungsentwurf für die Landeshauptstadt abgeben. Der Entwurf gibt einen umfassenden Einblick in die zukünftige Strategie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung Magdeburgs.

    Mehr erfahren
    Bild mit Wärmepumpe, Fernwärme und Holzpellets
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Frei- und Strandbäder starten in die neue Saison

    Die Naherholungszentren Barleber und Neustädter See sowie das Freibad Süd stehen seit 17. Mai für Besucherinnen und Besucher offen. Das Erich-Rademacher-Bad öffnet am 24. Mai, das Carl-Miller-Bad am 31. Mai. Sollte es während der Saison witterungsbedingt zu längeren Schlechtwetterphasen kommen, wird im Einzelfall die Öffnung einer Schwimmhalle geprüft.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Freibad Süd im Sommer © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren

Alle aktuellen Meldungen

Impressionen aus Magdeburg


Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie.


Blick vom Hundertwasserhaus zum Justizzentrum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Landtag_Heinrich-Apel Skulpturen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Alter Markt mit Wochenmarkt
Magdeburger Dom mit Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
An der Elbe
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Eulenspiegelbrunnen auf dem Alten Markt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hauptbahnhof Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler am Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kriegerdenkmal am Fürstenwall
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Goldener Reiter
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Domplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Hundertwasserhaus und Nord LB
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Otto-von-Guericke-Denkmal
Kulturhistorisches Museum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Breiter-Weg_Innenstadt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kugelbrunnen vor dem Katharinenturm im Breiten Weg Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Denkfabrik im Wissenschaftshafen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Wasserspiele auf dem Domplatz Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Altes Rathaus Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Elbebahnhof
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zeitzähler - Hubbrücke
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Blick auf das Hundertwasserhaus - Grüne Zitadelle Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Kletterpark im Elbauenpark
Kloster Unser Lieben Frauen
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Zoologischer Garten Magdeburg Haupteingang
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Stadtmauer und Dom
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Schleinufer in nördlicher Richtung
Seebühne im Elbauenpark©Fotograf Sam Rey
© Fotograf Sam Rey
Altes Rathaus
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Exponate im Dommuseum Ottonianum
Breiter Weg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Guericke, Magdeburger Jungfrau, Otto I.
Hasselbachplatz
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Erfahren Sie Neues

  • Straßenbaustellen

    Teasertext

    Baustellenschild Grafik
    Mehr erfahren
  • Veranstaltungskalender

    Wildkräuter in der Küche-->



    Welche Wildkräuter finde ich im Park und wie kann ich sie in der Küche verarbeiten und ...

    Mehrere Einzelseiten eines Terminkalenders © gena96 - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Welcome to Magdeburg

    Welcome Portal-->








    Erste Schritte







    Beratung







    Deutsch lernen







    Familie







    Gesundheit







    Digitales Rathaus Magdeburg





    Die Landeshauptstadt Magdeburg als weltoffene Kommune heißt ...

    Welcome to Magdeburg_international lev dolgachov © AdobeStock
    Mehr erfahren
  • Neubau der IGS Willy Brandt

    Aktuelle Meldungen











    Ein Trafohaus für den Schulneubau


    Datum: 09.12.2024
    In der vergangenen Woche wurde das Trafohaus, das künftig den ...

    Visualisierung des Schulneubaus IGS Willy Brandt Magdeburg © GOLDBECK
    Mehr erfahren
  • Stadthalle und Hyparschale

    Stadthalle







    Hyparschale







    Umfeld





    Aktuelle Meldungen











    Baustart: Neues Empfangsgebäude für Albinmüller-Turm


    Datum: 04.03.2025
    Die Arbeiten für den Basisbau ...

    Innenausbau der Magdeburger Hyparschale zum Zeitpunkt März 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Ersatzneubau Strombrückenzug

    Aktuelle Meldungen











    Magdeburger Löwen zurück aus Naumburg


    Datum: 09.05.2025
    Die drei noch vorhandenen Löwen der denkmalgeschützten Anna-Ebert-Brücke befanden ...

    "Ersatzneubau Strombrückenzug" in Blickrichtung Innenstadt © Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner sowie AI.STUDIO GmbH Visualisierungen
    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

Pro Engagement 2025
SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt
Magdeburg erleben